15. Januar 2023
20:00 Uhr


Spiel abgeschlossen
- Übersicht
- Twitter live
- Statistiken
- Telegram
- Aufstellung
- Brenno's Statistiken
Spielstatistik
Schüsse auf das Tor
Schüsse neben das Tor
Geblockte Schüsse
Gewonnene Bullys
Strafminuten
Powerplay Tore
Matchtelegramm
59:33
Pedretti Marco (2 Min / Cross-Check)
Chlapik Filip (2 Min / Übertriebene Härte)
59:33
Formenton Alex (5 Min / Faustkampf)
59:33
59:33
Maillard Guillaume (2 Min / Übertriebene Härte)
59:33
Pedretti Marco (5 Min / Faustkampf)
Formenton Alex (2 Min / Faustkampf)
59:33
Formenton Alex (20 Min / Spieldauerdisziplinarstrafe 2te 5' / 10')
59:33
4:1 – Virtanen Jesse (6)
Spacek Michael (29)
57:07
3:1 – Formenton Alex (3)
Spacek Michael (28)
54:22
Chlapik Filip (2 Min / Übertriebene Härte)
53:31
53:31
Raffl Michael (2 Min / Behinderung)
2:1 – Heed Tim (6)
Bürgler Dario (21), Zwerger Dominic (17)
51:56
51:50
Jelovac Igor (2 Min / Stockschlag)
50:32
Kenins Ronalds (2 Min / Beinstellen)
Dotti Zaccheo (2 Min / Stockschlag)
45:56
Hofer Valentin (2 Min / Stockschlag)
42:37
1:1 – Bürgler Dario (11)
Heed Tim (11), Pestoni Inti (19)
42:09
41:24
Jäger Ken (2 Min / Haken)
(2 Min / Zu viele Spieler auf dem Eis)
37:48
Fohrler Tobias (2 Min / Halten)
26:24
20:16
1:0 – Audette Daniel (7)
Fischer Jannik (2 Min / Haken)
17:59
Aufstellung

Staff | ||
Head Coach | Luca Cereda | |
Torhüter | ||
30 | Juvonen Janne | |
1 | Conz Benjamin | |
Linie 1 | ||
Verteidiger links | 7 | Dotti Isacco |
Verteidiger rechts | 72 | Heed Tim |
Stürmer links | 14 | Chlapik Filip |
Stürmer center | 43 | Spacek Michael TS |
Stürmer rechts | 88 | Pestoni Inti |
Linie 2 | ||
Verteidiger links | 90 | Fischer Jannik |
Verteidiger rechts | 71 | Virtanen Jesse |
Stürmer links | 10 | Formenton Alex |
Stürmer center | 44 | Heim André |
Stürmer rechts | 87 | Bürgler Dario |
Linie 3 | ||
Verteidiger links | 27 | Dotti Zaccheo |
Verteidiger rechts | 5 | Fohrler Tobias |
Stürmer links | 16 | Zwerger Dominic |
Stürmer center | 12 | Grassi Daniele C |
Stürmer rechts | 18 | Trisconi Noele |
Linie 4 | ||
Verteidiger links | 77 | Burren Yanik |
Verteidiger rechts | 55 | Zündel Kilian |
Stürmer links | 25 | Eggenberger Nando |
Stürmer center | 11 | Kneubuehler Johnny |
Stürmer rechts | 33 | Hofer Valentin |

Staff | ||
Head Coach | Geoff Ward | |
Torhüter | ||
74 | Punnenovs Ivars | |
1 | Huet Ewan | |
Linie 1 | ||
Verteidiger links | 38 | Frick Lukas C |
Verteidiger rechts | 28 | Gernat Martin |
Stürmer links | 12 | Raffl Michael |
Stürmer center | 17 | Jäger Ken |
Stürmer rechts | 92 | Sekac Jiri |
Linie 2 | ||
Verteidiger links | 7 | Marti Aurélien |
Verteidiger rechts | 49 | Jelovac Igor |
Stürmer links | 81 | Kenins Ronalds |
Stürmer center | 11 | Maillard Guillaume |
Stürmer rechts | 87 | Pedretti Marco |
Linie 3 | ||
Verteidiger links | 79 | Genazzi Joël |
Verteidiger rechts | 96 | Glauser Andrea |
Stürmer links | 94 | Bozon Tim |
Stürmer center | 88 | Audette Daniel |
Stürmer rechts | 23 | Kovacs Robin TS |
Linie 4 | ||
Verteidiger rechts | 55 | Sidler Dario |
Stürmer links | 22 | Salomäki Miikka |
Stürmer center | 14 | Fuchs Jason |
Stürmer rechts | 9 | Riat Damien |
Linie 5 | ||
Stürmer rechts | 19 | Hügli Michael |
In dieser Saison sind von Luca Cereda insgesamt 32 Spieler mindestens in einer Partie eingesetzt worden, nämlich 28 Feldspieler und 4 Torhüter (PATENAUDE und BERNASCONI sind allerdings nie wirklich eingesetzt worden). Nun haben mit MICHAEL SPACEK und YANIK BURREN zwei Spieler mindestens einmal pausiert, die sonst immer zum Einsatz gekommen sind. 9 Merkwürdigkeiten gibt es weiter zu berichten:
- 4 Spieler, welche bisher in jeder Partie auf dem Eis gestanden sind, nämlich 3 Feldspieler (BÜRGLER, PESTONI und ZWERGER) und Conz als Torhüter, auch wenn dieser nur 13 Mal auf dem Eis stand.
- 20 haben mindestens 1 Tor erzielt (der erfolgreichste ist CHLAPIK mit 15 Toren);
- 23 haben mindestens 1 Assist erzielt (der erfolgreichste ist SPACEK mit 29 Assists);
- 23 haben mindestens 1 Punkt gesammelt (SPACEK führt die Tabelle mit 40 Punkten an);
- 27 haben mindestens 1 Zeitstrafe kassiert (FORMENTON hat mit 58 Minuten die meisten Strafen erhalten);
- 12 der 28 Tore sind im Powerplay erzielt worden (HEIM ist mit 6 PPG der Beste);
- 2 haben die 2 Tore in nummerischer Unterzahl erzielt (BÜRGLER und ZWERGER);
- 9 haben mindestens 1 spielentscheidendes Tor erzielt (HEED war mit 4 GWG der Beste).
Anlässlich des Spiels in Fribourg hat DARIO BÜRGLER seinen 900. Einsatz in der LNA absolviert.
Mit seinem ersten Hattrick im HCAP-Trikot ist ANDRÉ HEIM der 83. Spieler, der mindestens 1 Tor im selben Spiel erzielt hat.
DARIO BÜRGLER ist der 106. Spieler, der mindestens 1 Mal 3 Assists im selben Spiel erzielt hat.
Die gleichen DB 87 und AH44 bringen die Zahl der HCAP-Spieler auf 196, die mindestens 1 Mal 3 Punkte im gleichen Spiel erzielt haben.
FILIP CHLAPIK hat sein 1. Tor gegen Fribourg-Gottéron erzielt. Es gibt nun 179 HCAP-Spieler, die mindestens 1 der 624 Tore gegen die Saanestädter erzielt haben, 5 davon im Penaltyschiessen nach Verlängerung.
ALEX FORMENTON und ISACCO DOTTI haben ihr 1. Tor gegen Lugano erzielt. Es gibt nun 201 HCAP-Spieler, die mindestens 1 der 703 Tore gegen die Binconeri erzielt haben, 5 davon in Penaltyschiessen nach der Verlängerung.
TIM HEED, ALEX FORMENTON und JESSE VIRTANEN haben ihr erstes Tor gegen Lausanne geschossen. Damit haben 111 HCAP-Spieler mindestens 1 der 286 Tore gegen Lausanne erzielt, davon 1 im Penaltyschiessen nach Verlängerung.
Der Ausgleichstreffer von AF10 in der Corner Arena entspricht dem 700. Tor, welches der HCAP gegen den HC Lugano erzielt hat.
Das 2. Tor im Tessiner-Derby (DOMINIC ZWERGER) entspricht dem 6'600. Tor eines Schweizer oder nicht-ausländischen Spielers in der Geschichte des HCAP.
Und wieder gelangt DZ16 mit 17 Toren in die Top 10 (genau auf Platz 9, gleichauf mit GABRIELE FRANSIOLI) in der Wertung der spielentscheidenden Tore (GQG). Diese Statistik wird seit der Saison 1962-1963 erhoben.
Mit 239 Auftritten liegt BENJAMIN CONZ zusammen mit DANILO BUTTI auf dem 50. Rang der meist eingesetzten Biancoblù.
Mit 171 Spieleinsätzen ist TOBIAS FOHRLER zusammen mit RYAN GARDNER in den Top 100 derselben Rangliste.
Mit den ersten Assists von ALEX FORMENTON und NANDO EGGENBERGER steigt die Zahl der HCAP-Spieler mit mindestens einem Assist auf 371.
Derselbe NE25 ist der 425. Spieler in der Geschichte der Biancoblù, der mindestens 1 Punkt erzielt hat.
Mit 66 Punkten (26 Tore + 40 Assists) ist DARIO BÜRGLER in den Top 100 (genau auf Platz 98) der erfolgreichsten Punktesammler – gleichauf mit URS BÄRTSCHI, MICHAEL LINIGER und MIKKO MÄENPÄÄ.
Bei den Spielständen 22'57" und die 59'45" sind dem HCAP mit je 10 Treffern die meisten Tore geglückt. Diese Statistik wird seit der Saison 1974-75 ermittelt.
Zum 2. Mal in dieser Saison hat der HCAP 1 Tor beim zeitlichen Spielstand von 33'34" erzielt (PESTONI und HEIM).
Das Derby in Lugano war das 600. Spiel von MASSIMO FRIGERIO als Vizepräsident und von RETO SORMANI als Vorstandsmitglied.
Das 100. Saisontor ist am 35. Spieltag gefallen und von ANDRÉ HEIM erzielt worden. Besser ist die Torausbeute bloss in der Saison 2015-2016 ausgefallen, als schon im 34. Ligaspiel das 100. Tor gefallen ist.
Zum ersten Mal seit der Saison 1974-1975 hat der HCAP bei den zeitlichen Spielständen von 06'40" (ZACCHEO DOTTI) und 48'53" (NOELE TRISCONI) je eine Strafe kassiert. So sind in 3'421 der 3'600 Sekunden, welche die reguläre Spielzeit ausmachen, Strafen verhängt worden. Das entspricht 95,03 % aller Möglichkeiten.
Zum ersten Mal seit der Saison 1974-1975 der HCAP bei den zeitlichen Spielständen von 20'11" (Sörensen), von 20'16" (Audette) und von 42'01" (Künzle) je einen Gegentreffer kassiert. Somit sind in 3'140 verschiedenen Sekunden der 3600, welche die reguläre Spielzeit ausmachen, Gegentore gefallen. Das entspricht 87,33 % aller Möglichkeiten.
Der Treffer von Daniel Carr im Derby entspricht dem 8'400. Tor, das der HCAP in der LNA hat einstecken müssen.
In dieser Saison haben die Biancoblù in 56 der 60 Minuten, welche die reguläre Spielzeit ausmachen, eine von 145 Zeitstrafen eingefangen. Bislang ohne Strafen sind nur die Minuten 5, 11, 23 und 41.
Zum dritten Mal ist das Spiel gegen den EHC Biel mit 4:3 für den HCAP beendet worden. Aber noch nie in der regulären Spielzeit: zweimal erst im Penaltyschiessen und einmal in der Verlängerung.
Der Heimerfolg gegen den Lausanne HC entspricht dem 250. Januarsieg in der Geschichte des HC Ambrì-Piotta.
Zusammen mit dem 23. Dezember ist der 6. Januar der Tag, an dem der HCAP die meisten Spiele absolviert hat (27), gefolgt vom 10. Dezember (24).
Das gewonnene Spiel gegen den EHC Biel bedeutet der 50. Heimsieg mit dem Schlussergebnis von 4:3 in der Geschichte des Leventiner Dorfclubs.