4. März 2023

St.Galler Kantonalbank Arena

19:45 Uhr

7
4
3:0 / 4:1 / 0:3
10' Aberg, 12' Rowe, 17' Wetter, 24' Forrer, 26' Albrecht, 29' Aberg, 31' Dünner, 34' Pestoni, 41' Kneubuehler, 52' Kneubuehler, 60' Dotti

Spiel abgeschlossen


Zuschauer
6016

Schiedsrichter
Cedric Borga, Marc Wiegand

Linienrichter
Dominik Schlegel, Matthias Kehrli

Spielstatistik

39

Schüsse auf das Tor

29
16

Schüsse neben das Tor

9
15

Geblockte Schüsse

10
31

Gewonnene Bullys

26
8

Strafminuten

10
2

Powerplay Tore

2

Matchtelegramm

Drittes Drittel

59:44

4:7 – Dotti Zaccheo (3)
Ruefenacht Thomas (4), Kostner Diego (3)

51:10

3:7 – Kneubuehler Johnny (12)

49:59

Dotti Isacco (2 Min / Stockschlag)

Forrer Sandro (2 Min / Beinstellen)

42:09

40:46

2:7 – Kneubuehler Johnny (11)
Bürgler Dario (28), Pestoni Inti (29)

Dünner Nico (2 Min / Halten)

40:15

Zweites Drittel

Lammer Dominic (2 Min / Stockschlag)

36:44

33:21

1:7 – Pestoni Inti (13)
Bürgler Dario (27), Heim André (19)

Lammer Dominic (2 Min / Stockschlag)

32:58

7:0 – Dünner Nico (8)
Moy Tyler (27), Djuse Emil (16)

30:20

29:23

Dotti Zaccheo (2 Min / Stockschlag)

6:0 – Aberg Pontus (10)
Cervenka Roman (43)

28:21

5:0 – Albrecht Yannick-Lennart (12)
Noreau Maxim (20), Cervenka Roman (42)

25:35

24:08

Heim André (2 Min / Beinstellen)

4:0 – Forrer Sandro (7)
Maier Fabian (5), Dünner Nico (16)

23:13

Erstes Drittel

17:52

Spacek Michael (2 Min / Cross-Check)

3:0 – Wetter Gian-Marco (9)
Cajka Petr (6), Zangger Sandro (6)

16:35

2:0 – Rowe Andrew (9)
Moy Tyler (26)

11:44

1:0 – Aberg Pontus (9)
Rowe Andrew (19), Dünner Nico (15)

9:51

7:32

Fischer Jannik (2 Min / Halten)

Aufstellung

Aufstellung SCRJ
Staff
Head Coach Stefan Hedlund
Torhüter
60Nyffeler Melvin
91Meyer Robin
Linie 1
Verteidiger links3Djuse Emil
Verteidiger rechts26Aebischer David
Stürmer links10Cervenka Roman C TS
Stürmer center19Rowe Andrew
Stürmer rechts46Aberg Pontus
Linie 2
Verteidiger links11Maier Fabian
Verteidiger rechts56Noreau Maxim
Stürmer links73Cajka Petr
Stürmer center72Wetter Gian-Marco
Stürmer rechts94Zangger Sandro
Linie 3
Verteidiger links47Jordan Michal
Verteidiger rechts67Vouardoux Nathan
Stürmer links89Lammer Dominic
Stürmer center28Albrecht Yannick-Lennart
Stürmer rechts95Moy Tyler
Linie 4
Verteidiger links81Baragano Inaki
Stürmer links85Forrer Sandro
Stürmer center23Dünner Nico
Stürmer rechts18Wick Jeremy
Aufstellung HCAP
Staff
Head Coach Luca Cereda
Torhüter
1Conz Benjamin
31Müller Stefan
Linie 1
Verteidiger links27Dotti Zaccheo
Verteidiger rechts72Heed Tim
Stürmer links11Kneubuehler Johnny
Stürmer center44Heim André C
Stürmer rechts87Bürgler Dario
Linie 2
Verteidiger links90Fischer Jannik
Verteidiger rechts71Virtanen Jesse
Stürmer links14Chlapik Filip
Stürmer center43Spacek Michael TS
Stürmer rechts88Pestoni Inti
Linie 3
Verteidiger links7Dotti Isacco
Verteidiger rechts77Burren Yanik
Stürmer links21McMillan Brandon
Stürmer center13Mitchell Zack
Stürmer rechts81Ruefenacht Thomas
Linie 4
Verteidiger rechts55Zündel Kilian
Stürmer links16Zwerger Dominic
Stürmer center22Kostner Diego
Stürmer rechts18Trisconi Noele
Linie 5
Stürmer rechts33Hofer Valentin
Statistiche di Brenno

Mit dem Debüt von ZACK MITCHELL steigt die Zahl der HCAP-Spieler auf bislang 612. Es gibt nun 520 Feldspieler und 92 Torhüter. Dabei sind nur 59 von ihnen tatsächlich auf dem Eis gestanden und haben gespielt. 456 Schweizer oder in der Schweiz lizenzierte Spieler stehen 156 sind Ausländern gegenüber. Die Zahl der von Luca Cereda in dieser Saison eingesetzten Spieler ist auf 36 gestiegen.

Mit 313 Punkten hat INTI PESTONI (109 Tore + 204 Assists) PAOLO DUCA (312 Punkte, 133 Tore + 179 Assists) überholt und sich auf den 4. Platz in der entsprechenden Rangliste festgesetzt.

DIEGO KOSTNER hat als Biancoblù seine 300. Partie absolviert – eine Marke, welche bisher nur 36 Spieler des HCAP erreicht bzw. übertroffen haben.

Mit seinem 109. Tor im HCAP-Trikot überholt INTI PESTONI BRUNO GENUIZZI und rückt auf Platz 17 der entsprechenden Rangliste vor.

Für JOHNNY KNEUBÜHLER ist es das 1. Double als Biancoblù. Er feiert dieses Debüt in seinem 202. Spiel mit dem HC Ambrì-Piotta. Es gibt nun 207 Spieler in der Geschichte der Leventiner, welche 2 Tore im selben Spiel erzielt haben.

ZACCHEO DOTTI hat sein 1. Tor gegen die SCRJ Lakers erzielt. Es gibt nun 163 HCAP-Spieler, die mindestens 1 der 576 Tore gegen die St. Galler erzielt haben, 3 davon im Penaltyschiessen nach der Overtime.

Das Tor desselben ZD27 entspricht dem 250. HCAP-Treffer in Rapperswil.

Mit 236' Strafminuten klettert JANNICK FISCHER auf den 26. Rang der Spezialwertung – ex-aequo mit MATTIA BIANCHI und FIORENZO PANZERA. Diese Statistik wird seit der Saison 1974-1975 geführt.

STEFAN MÜLLER hat gegen die Lakers seine ersten Tore kassiert. Es gibt nun 32 HCAP-Torhüter, die mindestens 1 der 524 Tore gegen die St. Galler kassiert haben. 6 davon sind allerdings ins leere Tor «gekullert» und werden keinem Keeper «angelastet».

Zum ersten Mal seit der Saison 1974-1975 kassierte der HCAP eine Zeitstrafe beim zeitlichen Spielstand von 29'23" (ZACCHEO DOTTI). Somit sind in 3'427 der 3'600 Sekunden der regulären Spielzeit Zeitstrafen ausgesprochen worden. Das entspricht 95,19% aller Möglichkeiten.

Das 6. Tor der Lakers (Aberg) entspricht dem 300. Treffer der St. Galler im einem ihrer Heimspiele gegen die Leventiner.

Zum ersten Mal hat der HCAP Tore bei zeitlichen Spielständen von 09'51" (Aberg), 23'13" (Forrer) und 28'21" (Aberg) kassiert. Somit sind in 3'147 der 3'600 Sekunden der regulären Spielzeit Tore kassiert worden. Das entspricht 87,42% aller Möglichkeiten. Auch diese Statistik wird seit der Saison 1974-1975 erhoben.

Das 4. Tor von Rapperswil (Forrer) entspricht dem 3'800. Treffer, welcher der HC Ambrì-Piotta an einem Samstag kassier hat.

In dieser Saison haben die Biancoblù in 55 der 60 Minuten der regulären Spielzeit mindestens 1 Tor kassiert. Ohne gegnerischen Treffer sind die Minuten 3, 30, 32, 46 und 54 geblieben.