News
Dominik Kubalik und Michaela Pejzlova sind die PostFinance Top Scorer des HCAP. Während der regulären Saison erzielte Kubalik 49 Punkte in 52 Spielen und sammelte 14'700 Franken für die jungen Talente der Biancoblù, während Pejzlova in 26 Spielen 47 Punkte erzielte.
Für jeden Punkt, den die Spieler der National League erzielen, spendet PostFinance 300 Franken.
In der regulären Saison haben die 22 Top Scorer der National League und der PostFinance Women’s League insgesamt 331'200 Franken verdient, die für die Förderung der jungen Talente im Schweizer Eishockey verwendet werden. Dieser Betrag wird vollständig zur Unterstützung der Nachwuchsabteilungen und der Professionalisierung der Strukturen im Frauen-Eishockey eingesetzt.
PostFinance engagiert sich mit Leidenschaft für die Förderung der jungen Talente im Schweizer Eishockey und für Chancengleichheit. Das Konzept des Top Scorers, das in der National League erfolgreich umgesetzt wurde, wurde daher auf die wichtigste Frauen-Eishockey-Liga, die PostFinance Women’s League, ausgeweitet. PostFinance möchte gleiche Chancen für junge Spielerinnen und Spieler schaffen und gleichermaßen die Entwicklung von Mädchen und Jungen in dieser Sportart fördern.
In der National League spendet PostFinance 300 Franken für jeden Punkt – Tor oder Assist – der von den Top Scorern erzielt wird. Diese Berechnung wird (noch) nicht auf die Spielerinnen angewendet. In der vergangenen Saison wurde im höchsten Frauen-Eishockey-Liga festgestellt, dass die Torschützinnen der besten Teams viel mehr Punkte erzielen als die Spielerinnen der Teams, die sich in der unteren Tabellenhälfte befinden. Würden die Gelder entsprechend der Statistiken verteilt, würde diese Lücke noch weiter wachsen statt schrumpfen. Daher wird der Pauschalbetrag von 150'000 Schweizer Franken, der zur Verfügung gestellt wird, unter den acht Clubs der PostFinance Women’s League so aufgeteilt, dass alle Top Scorer den gleichen Betrag für ihre „eigenen“ jungen Talente erhalten. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Professionalisierung des Frauen-Eishockeys in der Schweiz zu fördern und die Liga insgesamt zu stärken. Die Einführung eines Top-Scorer-Konzepts in der PostFinance Women’s League, das dem der National League entspricht und eine Auszahlung basierend auf den Punkten vorsieht, ist für einen späteren Zeitpunkt geplant.